Autor |
Kochfeld Keramik NEFF Typ EKT7304N --- Zu schnell Heiß Suche nach Kochfeld NEFF |
|
|
|
|
BID = 893614
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
|
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zu schnell Heiß
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Typ EKT7304N
S - Nummer : E-Nr. M1742N0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Tag,
ich habe von Bekannten einen 11Jahre alten NEFF Backofen inkl Glaskeramikfeld Herd geschenk bekommen.
Nach dem ich schon probleme mit dem Backofen hatte "Heitzspriale defekt" läuft jetzt wieder, habe ich nun auch ein Problem mit dem Glaskeramikfeld.
Hier mal die daten der Geräte:
Backofen: E-Nr. E1431NM1
Keramikfeld: E-Nr. M1742N0
Ich wollte mir eben ein paar nudeln machen Stelle den Topf mit wasser auf den Herd schalte ihn ein und ruckzuck ist das Feldglühend rot "ich finde es geht zu schnell innerhalb von nur 1 sec war das ding komplett rot" ok dachte ich mir geht ja recht schnell. Aber so schnell wie das ding rot wurde geht es auch wieder aus und fängt erst ewig spät an wieder zu heitzen so werde ich mein Wasser nie zum Kochen bringen.
Gibt es beim Keramikfeld einen Temperaturfühler der evtl. defekt sein kann oder woran kann das liegen oder ist das gar so erwünscht was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Mfg Nassi
|
|
BID = 893615
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das klingt eher nach einem falschen Anschluss und der würde evtl. auch die defekte Heizspirale im Backofen erklären.
Wer hat den Herd angeschlossen und danach überprüft?
Im letzten Thread hast du es ja leider nicht mehr für nötig gehalten, dich wieder zu melden...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2013 12:00 ] |
|
BID = 893685
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
Ja sry zwischen dem letzen Thread un dem hier lagen 2 wochen urlaub des hab ich einfach verpennt SRY.
Angeschlossen hatte es ein Freund der Elektriker gelernt hat aber leider nicht hier wohnt.
Habe die anschlüsse schon gemessen auf dem Backofen liegen 230V an und auf den andern jeweils 460V also die Starkstromanschlüsse des lässt sich ja auch nicht anderst anschliesen oder ???
Mfg
|
BID = 893691
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Mal abgesehen davon, daß da garantiert keine 460V sind, mach mal Bilder von der Herdanschlußdose und von dem Anschluß am Herd selbst.
Von wo nach wo hast du welche Spannung gemessen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 893702
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
|
BID = 893703
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
|
BID = 893705
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Oh Herr gib den Bastlern mal etwas Hirn! Dein Kochfeld ist schon ab Herdanschlussdose falsch angeklemmt!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 893706
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Aua wer hat noch mal das Geraet angeschlossen und danach durchgemessen?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 893708
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
Der wie gesagt "Elektriker" ich hab ihm vertraut.
Gruß
|
BID = 893709
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Wenn das ein Elektriker war dann sollte der seinen Gesellenbrief fressen und dran ersticken!
Auf der Abdeckung ist der Anschlussplan sogar bei diesen schlechten Fotos sichtbar und die Herdanschlussdose ist auch nicht ungewöhnlich! Nimm deinen Herd sofort ausser Funktion und lass das einen Fachmann richtig anschliesen!
Diesen Ausschnitt bitte lesbar hochladen
Zeichne bitte die Spannung zwischen den Klemmen hier ein!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jul 2013 20:51 ]
|
BID = 893711
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
Hier:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nassi am 14 Jul 2013 21:00 ]
|
BID = 893712
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Wie vermutet, falsch angeschlossen. Du hast Riesenglück, daß du noch lebst! Wenn du Herd und Spüle gleichzeitig berührt hättest, würdest du dir nun u.U. die Radieschen von unten anschauen!
Es besteht akute Lebensgefahr! Außer Betrieb nehmen und richtig anschließen lassen. Den "Elektriker" solltest du fragen, warum er dich umbringen will.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 893713
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
ok da ist schon mal selbst am Herd falsch angeschlossen fehlt noch die Herdanschlussdose!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 893715
Nassi Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Nürnberg
|
Hier:
Ja des werde ich ihn des nächste mal wenn ich ihn seh auch fragen.
Mfg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nassi am 14 Jul 2013 21:02 ]
|
BID = 893716
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Warum habe ich wohl den Abgang rausradiert und geschrieben jede Klemme gegen die anderen!
Deine Vermutung das der Neutralleiter (Masse ) richtig ist ist definitiv falsch! Denn Gegen den Schutzleiter darfst du nie 400V messen!
Edit :
Grau gegen Schwarz
Grau gegen Braun
Grau gegen Blau
Schwarz gegen Braun
Schwarz gegen Blau
Braun gegen blau
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jul 2013 21:12 ]
|
Liste 1 NEFF |